|
Windchill : PDM-Link einchecken bei gesperrten Objekten
Marianne am 16.06.2010 um 09:12 Uhr (0)
Hallo,"ausgecheckt ist die gesamte Baugruppe" - man kann nicht gleichzeitig ein Objekt auschecken UND sperren. Wurde die Sperre der Komponenten vielleicht durch das Auschecken aufgehoben? Dann könnte es sein, dass bei der Änderung der Baugruppe auch Komponenten geändert wurden, die ursprünglich gesperrt waren.Ich würde an Deiner Stelle das Speichern in Pro/E vom Einchecken trennen. 1. erzeugst Du so unnötig viele Iterationen (ich kann mir nicht vorstellen, dass Du nur dann in Pro/E speicherst, wenn Deine Ä ...
| | In das Form Windchill wechseln |
 |
Windchill : Notizbuch-Parametertabellen und Windchill-Verwaltung
Marianne am 16.01.2014 um 09:37 Uhr (1)
... ein Musikinstrument in CREO, das ist ja cool.Zum Kopieren: da kann man doch die Komponenten, die man nicht kopieren will, ausschließen. Siehe Bild. Muss man allerdings manuell auswählen, einen Automatismus gibt es da nicht.Im nächsten Schritt kann man auch noch die Verwendenden aktualisieren. Das heißt z.B., für eine Beugruppe, die eines der kopierten Teile verwendet, kann man entscheiden, ob diese weiterhin das Original - oder jetzt die Kopie verwenden soll.Das geht meines Wissens aber nur, wenn die v ...
| | In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Interation einer Familientabelle löschen
Marianne am 26.09.2013 um 13:05 Uhr (1)
Hallo zusammen, es gibt nur einen einzigen Weg, dieses Löschproblem zu lösen. Ich habe das schon mehrfach erfolgreich praktiziert. Voraussetzung ist, dass alle neuesten Iterationen der Familientabelle (die gelöscht werden sollen), noch nirgends verwendet werden.1. Familientabelle in Pro/E wie schon beschrieben auflösen(Generic und alle Varianten aufrufen, Familientabelle aus dem Generic löschen, Generic und alle vereinzelten Varianten im WS speichern)2. ehemaliges Generic und ehemalige Varianten einchecken ...
| | In das Form Windchill wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |